Industrieestrich
In Industriehallen werden besonders robuste und unempfindliche Böden benötigt. Hier kommt der Industrieestrich zum Einsatz…
In schwer belastete Gewerbeflächen, beim Treppenbau oder in Nassbereichen, wie zum Beispiel Waschküchen, findet der Zementestrich seine Anwendung. Mit dem Zementestrich können sich vielfach geneigte Oberflächen herstellen. Da das Bindemittel „Zement“ wasserresistent ist, kann es auch in Dauernassbereichen und sogar unter Wasser eingesetzt werden.
Der Zementestrich wird bis zu einer Dicke von zehn Zentimetern aufgebracht, mit einer möglichst langen Richtlatte abgezogen und anschließend mit einem Reibebrett abgerieben. Bei größeren Flächen müssen Dehn- oder Scheinfugen angeordnet werden.
Zementestriche bestehen aus Sand 0/8 mm, Zement sowie Wasser und werden erdfeucht oder als Fließestrich aufgebracht. Zu den Zementestrichen zählen auch die so genannten Schnellestriche, bei denen das Bindemittel künstlich hergestellt und so modifiziert wurde, dass der Estrich bereits nach wenigen Stunden abbindet.
In Industriehallen werden besonders robuste und unempfindliche Böden benötigt. Hier kommt der Industrieestrich zum Einsatz…
Ein Dehnungsfugenprofil eignet sich ideal für die Konstruktion von Dehnungsfugen bei Fließestrichen und Heizestrichen…
Bei Bodenaufbauten in Problembereichen, in denen aus statischen Gründen „Gewicht gespart“ werden muss, kommen Leichtestriche zum Einsatz…
Eine Abdichtung muss so beschaffen und verlegt sein, dass sie, ausgehend von der Richtung der Feuchtebeanspruchung, Bauteile schützt…